Kann ich mich während der Therapie impfen lassen?
Während der Therapie mit ILUMETRI® können Sie problemlos sogenannte Totimpfstoffe erhalten. Darunter fallen beispielsweise die jährliche Schutzimpfung gegen die Influenzaviren (Grippe-Impfung) oder auch die Booster-Impfung gegen das Coronavirus.
Lebendimpfstoffe wie beispielsweise die Gelbfieber-Impfung vor einer geplanten Reise dürfen nur bei zwischenzeitlicher Pausierung der ILUMETRI®-Therapie verabreicht werden. Hierfür müssten Sie die Behandlung mit ILUMETRI® über einen Zeitraum von 17 Wochen vor und vier Wochen nach der Impfung unterbrechen.
Was passiert, wenn während der Therapie eine OP notwendig wird?
Es kann passieren, dass während der ILUMETRI®-Therapie operative Eingriffe notwendig sind. Hier muss unterschieden werden zwischen:
- Kleinen Operationen
- Beispiele: Muttermalentfernungen etc.
- ILUMETRI®-Einnahme problemlos möglich
- Setzen Sie das Medikament nicht ab!
- Im besten Fall: OP-Termin zwischen zwei Dosierungen
- Grösseren Operationen
- Beispiele: Operationen im Brust-Bauchraum, Gelenken etc.
- Unbedingte Absprache mit Ihrer Ärztin/Ihrem Arzt
- Medikament absetzen
- Einnahmepause einplanen (2-3 Monate)
Darf ich während der Therapie mit ILUMETRI® schwanger werden oder stillen?
Während der Therapie mit ILUMETRI® ist eine Schwangerschaft in jedem Fall zu vermeiden. Deshalb ist es ganz wichtig auf eine sichere Verhütung zu achten. Falls Sie schwanger werden möchten, sollten Sie ILUMETRI® mindestens für 17 Wochen bereits abgesetzt haben.
Zudem sollten Sie während der Therapie mit ILUMETRI® nicht stillen, da es noch zu wenige Untersuchungen dazu gibt.
Hat das Medikament Auswirkungen auf meine Fruchtbarkeit?
Nach dem heutigen Wissensstand müssen Sie weder als Frau noch als Mann mit Auswirkung auf Ihre Fruchtbarkeit rechnen.
Sind Alkohol und Nikotin während der Therapie erlaubt?
Es gibt keine Wechselwirkungen zwischen ILUMETRI® und Genussmittel wie Nikotin und Alkohol. Allerdings ist bekannt, dass diese Substanzen die Psoriasis triggern, also eine Verschlechterung der Krankheit auslösen können. Insofern sollten Sie auf diese Genussmittel weitestgehend verzichten.